Responsive image

Gedenken am 9. November 2016

davidmartinweinhofAm 9.11.2016 wurde bei zwei Veranstaltungen an dem Reichspogromnacht 1938 und an dem Beginn der Shoah erinnert. Am neuen Sparkassengebäude wurde der neue Erinnerungstafel für die in der Pogromnacht zerstörte Synagoge präsentiert. Vielen Dank an Hartmut Schrenk und Silvester Lechner, die mit Anderen dieses wichtige Vorhaben vorangetrieben haben. Am Abend wurde wie alljährlich auf dem Weinhof an die 212 Ulmer Opfer der Shoah mit Reden, Kerzen und Liedern gedacht. Zum ersten Mal war die Stolperstein-Initiative Mitveranstalter der Feierlichkeiten neben der Deutsch-Israelische Gesellschaft. Als Beitrag der Initiative stellten Martin König und David Tritsch die Biografie des letzten Ulmer Rabbiners vor der Shoah, Dr. Julius Cohn vor. Im Laufe des Nachmittags hatte Jochen Schmidberger eine Gruppe Unterstützer organisiert, die viele der schon verlegten Stolpersteinen putzten.